ätherisches Öl für die Haut
die am häufigsten verwendeten ätherischen Öle in der Hautpflege

Ätherische Öle können aufgrund ihrer entzündungshemmenden, antibakteriellen, heilenden und antioxidativen Eigenschaften wohltuend für die Haut sein. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass sie niemals direkt auf die Haut aufgetragen werden sollten, ohne sie mit einem Trägeröl (z. B. Jojoba-, Süßmandel-, fraktioniertem Kokosnuss- oder Arganöl) zu verdünnen, da sie zu stark sein und Reizungen verursachen können. Im Folgenden teile ich Ihnen einige der am häufigsten verwendeten ätherischen Öle in der Hautpflege mit, zusammen mit ihren spezifischen Vorteilen und Anwendungsempfehlungen.

Beliebte ätherische Öle für die Hautpflege

  1. Ätherisches Lavendelöl

    • Vorteile: Es ist bekannt für seine beruhigenden, regenerierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es hilft, gereizte Haut zu beruhigen, Rötungen zu reduzieren und die Zellregeneration zu fördern, wodurch es ideal für empfindliche Haut und zur Behandlung von Akne ist.
    • Anwendung: 2-3 Tropfen Lavendelöl in einem Teelöffel Trägeröl verdünnen und auf die betroffenen Stellen oder als Nachtserum für empfindliche Haut auftragen.
  2. Ätherisches Teebaumöl

    • Vorteile: Aufgrund seiner starken antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften ist es eines der wirksamsten ätherischen Öle zur Bekämpfung von Akne. Es hilft, die Größe von Pickeln zu reduzieren und überschüssiges Öl auf der Haut zu kontrollieren.
    • Anwendung: Mischen Sie 1–2 Tropfen Teebaumöl mit einem Teelöffel Trägeröl und tragen Sie es punktuell auf die Pickel auf. Es wird nicht für die Anwendung im gesamten Gesicht empfohlen, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben.
  3. ätherisches Öl der römischen Kamille

    • Vorteile: Es hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften und ist daher ideal für empfindliche Haut oder Haut, die zu Reizungen und Rötungen neigt. Es ist auch nützlich bei der Linderung von Entzündungen und Juckreiz.
    • Anwendung: 2-3 Tropfen in einem Teelöffel Trägeröl verdünnen und auf gereizte Stellen oder als beruhigende Behandlung auftragen.
  4. Ätherisches Weihrauchöl

    • Vorteile: Es ist bekannt für seine regenerierenden und Anti-Aging-Eigenschaften. Es trägt zur Verbesserung der Hautelastizität bei, reduziert das Auftreten von feinen Linien und Hautunreinheiten und sorgt für eine straffere, strahlender aussehende Haut.
    • Anwendung: 2-3 Tropfen zu Ihrem Öl oder Ihrer Feuchtigkeitscreme hinzufügen und auf Ihr Gesicht auftragen, um feine Linien zu reduzieren und die Hautstruktur zu verbessern.
  5. Ätherisches Geranienöl

    • Vorteile: Reguliert die Talgproduktion und ist ideal für Mischhaut oder fettige Haut. Darüber hinaus hilft es, die Haut auszugleichen, das Erscheinungsbild vergrößerter Poren zu reduzieren und für einen gleichmäßigen Hautton zu sorgen.
    • Anwendung: 2-3 Tropfen in einem Trägeröl verdünnen und auf Bereiche mit überschüssigem Öl auftragen oder als Gesichtsserum, um den Ton auszugleichen.
  6. Ätherisches Hagebuttenöl

    • Vorteile: Reich an Antioxidantien und Fettsäuren, ideal zur Behandlung von Narben, Flecken und Falten. Es fördert die Regeneration der Haut und verbessert ihre Elastizität, was es zu einer beliebten Option zur Behandlung von Zeichen der Hautalterung macht.
    • Verwendung: 2-3 Tropfen in einem Trägeröl, z. B. Jojobaöl, verdünnen und auf Bereiche mit Hautunreinheiten oder Mimikfalten auftragen.
  7. Ätherisches Ylang-Ylang-Öl

    • Vorteile: Gleicht die Talgproduktion aus und ist daher ideal für Mischhaut oder fettige Haut. Es hat auch ein blumiges und entspannendes Aroma, das die Stimmung verbessern und Stress reduzieren kann.
    • Verwendung: Geben Sie 2-3 Tropfen zu einem Teelöffel Trägeröl und verwenden Sie es als Feuchtigkeitscreme für das Gesicht, insbesondere bei Mischhaut.
  8. Ätherisches Zitronenöl (nur zur Nachtanwendung)

    • Vorteile: Es hat aufhellende Eigenschaften und hilft, Akneflecken und Narben zu reduzieren. Es ist auch ideal für fettige Haut, da es die Talgproduktion reguliert und ein Frischegefühl hinterlässt.
    • Achtung: Es ist lichtempfindlich und sollte daher nicht verwendet werden, bevor es der Sonne ausgesetzt ist.
    • Anwendung: 1–2 Tropfen in einem Trägeröl verdünnen und nur nachts auf unreine Stellen auftragen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung ätherischer Öle auf der Haut

  • Richtige Verdünnung: Ätherische Öle immer in einem Trägeröl verdünnen. Die empfohlene Konzentration beträgt im Allgemeinen 1–2 % für die Gesichtsanwendung (ungefähr 1–2 Tropfen ätherisches Öl pro Teelöffel Trägeröl).
  • Allergietest: Bevor Sie eine Mischung auf Ihr Gesicht auftragen, führen Sie einen Allergietest an Ihrem Unterarm durch und warten Sie 24 Stunden, um sicherzustellen, dass keine Nebenwirkungen auftreten.
  • Mäßiger Gebrauch: Ätherische Öle sind sehr wirksam, daher ist es wichtig, die Menge nicht zu überschreiten. Ein paar Tropfen genügen.
  • Lichtempfindliche Öle: Öle wie Zitrone, Orange und Bergamotte können Lichtempfindlichkeit verursachen, was bedeutet, dass sie die Haut anfälliger für Sonnenbrand machen können, wenn sie vor dem Sonnenbad aufgetragen werden. Verwenden Sie sie nur in Ihrer Nachtroutine und achten Sie darauf, Ihre Haut morgens gründlich zu waschen.

Basische Gesichtsserummischung mit ätherischen Ölen

So stellen Sie ein ausgleichendes Gesichtsserum her:

  • Zutaten:
    • 1 Esslöffel Jojoba- oder Süßmandelöl (als Basis).
    • 1-2 Tropfen ätherisches Weihrauchöl (Anti-Aging).
    • 1-2 Tropfen ätherisches Lavendelöl (beruhigend).
    • 1 Tropfen ätherisches Geranienöl (ausgleichend).
  • Anleitung: Alle Zutaten in einem dunklen Glasgefäß vermischen. Tragen Sie nach der Reinigung und Tonisierung ein paar Tropfen auf Ihr Gesicht auf und massieren Sie es sanft ein.

Ätherische Öle können bei richtiger Anwendung eine tolle Ergänzung Ihrer Hautpflegeroutine sein. Der Schlüssel liegt darin, das richtige Öl für Ihren Hauttyp auszuwählen und es sicher aufzutragen.

Verwandte Produkte

ätherisches Öl für Luftbefeuchter
Beliebte Luftbefeuchter und ihre Vorteile