Die Verwendung ätherischer Öle während der Schwangerschaft kann bei der Linderung bestimmter häufiger Beschwerden wie Übelkeit, Angstzustände, Schlaflosigkeit und Muskelschmerzen hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig, sie mit Vorsicht zu verwenden, da einige ätherische Öle in diesem sensiblen Stadium negative Auswirkungen haben können. In diesem Artikel werden wir untersuchen, welche ätherischen Öle während der Schwangerschaft sicher verwendet werden können, welche vermieden werden sollten und welche bewährten Methoden für eine sichere Anwendung gelten.
Allgemeine Überlegungen
Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper zahlreiche Veränderungen und es ist wichtig zu bedenken, dass ätherische Öle sehr konzentrierte Verbindungen sind, die durch die Haut gelangen und in den Blutkreislauf gelangen können. Daher wird immer empfohlen:
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie ätherische Öle verwenden, konsultieren Sie einen Arzt, der mit der Verwendung ätherischer Öle während der Schwangerschaft vertraut ist.
- Vermeiden Sie die Anwendung während des ersten Trimesters: Die ersten drei Monate der Schwangerschaft sind entscheidend für die Entwicklung des Fötus, daher ist es ratsam, die Verwendung ätherischer Öle in diesem Zeitraum einzuschränken.
- Verwenden Sie verdünnte ätherische Öle: Tragen Sie ätherische Öle niemals unverdünnt direkt auf die Haut auf. Eine sichere Verdünnung für die Schwangerschaft beträgt 1 % (ungefähr 1 Tropfen ätherisches Öl pro 5 ml Trägeröl).
Vorteile ätherischer Öle während der Schwangerschaft
Ätherische Öle können bei der Behandlung einiger der häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden hilfreich sein, wie zum Beispiel:
- Übelkeit und Erbrechen: Ätherische Öle wie Ingwer und Pfefferminze können helfen, Übelkeit zu lindern.
- Stress und Angst: Öle wie Lavendel, Kamille und Neroli sind für ihre beruhigenden Eigenschaften bekannt.
- Muskelschmerzen: Eukalyptusöl oder Pfefferminzöl können zur Linderung von Muskelschmerzen hilfreich sein, sollten jedoch mit Vorsicht angewendet werden.
- Schlaflosigkeit: Öle wie Lavendel und Sandelholz können die Entspannung fördern und die Schlafqualität verbessern.
Schwangerschaftssichere ätherische Öle
Im Folgenden sind einige ätherische Öle aufgeführt, die bei korrekter Anwendung als sicher während der Schwangerschaft gelten:
- Lavendel: Entspannend und beruhigend, kann bei Schlaflosigkeit, Stress und leichten Schmerzen helfen.
- Süße Orange: Verbessert die Stimmung und baut Stress ab. Es hat ein erfrischendes und anregendes Aroma.
- Römische Kamille: Bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften, kann sie helfen, Angstzustände zu reduzieren und einen besseren Schlaf zu fördern.
- Ylang Ylang: Entspannend und mildes Aphrodisiakum, kann helfen, Emotionen auszugleichen und die Stimmung zu verbessern.
- Weihrauch: Macht die Haut weich, verbessert die Atmung und hat entspannende Eigenschaften.
- Ingwer: Nützlich zur Linderung von Übelkeit, insbesondere im ersten Trimester. Es wird empfohlen, es mit Vorsicht zu verwenden.
- Zitrone: Erfrischend und belebend, kann auch gegen Übelkeit helfen.
- Sandelholz: Sein beruhigendes Aroma eignet sich hervorragend zur Meditation und Entspannung.
Ätherische Öle, die Sie während der Schwangerschaft vermeiden sollten
Es gibt bestimmte ätherische Öle, die aufgrund ihrer potenziell schädlichen Wirkung während der Schwangerschaft vollständig vermieden werden sollten. Einige dieser Öle sind:
- Muskatellersalbei: Obwohl er zur Einleitung der Wehen verwendet wird, sollte er während der Schwangerschaft vermieden werden, da er die Kontraktionen der Gebärmutter anregen kann.
- Rosmarin: Es kann Bluthochdruck verursachen und gilt auch als Uterusstimulans.
- Zimt: Es wird angenommen, dass er Uteruskontraktionen verursachen kann, daher ist es am besten, ihn zu meiden.
- Poley: Hochgiftig und kann zu Fehlgeburten führen.
- Basilikum: Kann Auswirkungen auf das endokrine System haben.
- Ysop: Kann Uteruskontraktionen verursachen und sollte vermieden werden.
- Salbei: Ähnlich wie Muskatellersalbei wird es mit der Stimulation der Gebärmutter in Verbindung gebracht.
- Thymian: Uterusstimulans, während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
- Jasmin: Obwohl es während der Geburt nützlich ist, sollte es während der Schwangerschaft aufgrund seiner Fähigkeit, Wehen auszulösen, vermieden werden.
Sichere Möglichkeiten zur Verwendung ätherischer Öle während der Schwangerschaft
1. Aromadiffusor
Die Verwendung eines Diffusors ist eine sanfte und sichere Möglichkeit, die wohltuende Wirkung ätherischer Öle zu genießen, ohne etwas direkt auf die Haut aufzutragen. Einige empfohlene Mischungen zur Verwendung in einem Diffusor während der Schwangerschaft sind:
- Entspannende Mischung: 3 Tropfen Lavendel + 2 Tropfen süße Orange
- Übelkeitsmischung: 2 Tropfen Ingwer + 2 Tropfen Zitrone
- Mischung zur Verbesserung des Schlafes: 3 Tropfen Lavendel + 2 Tropfen Sandelholz
2. Aromabäder
Die Zugabe verdünnter ätherischer Öle zu einem warmen Bad kann entspannend sein und Muskelschmerzen lindern. Mischen Sie 5 Tropfen ätherisches Öl mit einem Esslöffel Trägeröl (z. B. Süßmandelöl), bevor Sie es ins Badewasser geben.
3. Massagen
Eine sanfte Massage mit ätherischen Ölen, verdünnt in einem Trägeröl (z. B. Jojoba-, Mandel- oder Kokosnussöl), kann helfen, Muskelverspannungen zu reduzieren und die Entspannung zu fördern. Eine Verdünnung von 1 % ist für die Schwangerschaft unbedenklich.
4. Direkte Inhalation
Bei Übelkeit kann das Inhalieren direkt aus der Flasche mit ätherischen Ölen oder die Verwendung eines Taschentuchs mit ein paar Tropfen Öl helfen, die Symptome zu lindern.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
- Vermeiden Sie Anwendungen im Bauchbereich: Obwohl einige Frauen Massagen im Bauchbereich genießen, ist es am besten, ätherische Öle direkt in diesem Bereich zu vermeiden, um mögliche negative Auswirkungen auf den Fötus zu vermeiden.
- Verwenden Sie niedrige Verdünnungen: Die Verdünnung ätherischer Öle während der Schwangerschaft sollte niedriger als normal sein. Eine sichere Verdünnung beträgt 1 %, also etwa 5–6 Tropfen ätherisches Öl pro 30 ml Trägeröl.
- Achten Sie auf Nebenwirkungen: Wenn bei Ihnen negative Reaktionen wie Hautreizungen, Übelkeit oder Kopfschmerzen auftreten, beenden Sie die Verwendung des ätherischen Öls sofort und konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Vermeiden Sie die längere Verwendung eines einzelnen Öls: Wechseln Sie ätherische Öle, anstatt kontinuierlich nur ein Öl zu verwenden, um Sensibilisierungen oder Nebenwirkungen zu vermeiden.
Abschluss
Die Verwendung von ätherischen Ölen während der Schwangerschaft kann bei richtiger und sicherer Anwendung erhebliche Vorteile für das körperliche und emotionale Wohlbefinden bieten. Die Auswahl geeigneter ätherischer Öle sowie die Befolgung der Verdünnungs- und Anwendungsempfehlungen ist der Schlüssel dazu, ihre Eigenschaften ohne Risiko genießen zu können. Wie immer sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ätherische Öle verwenden, insbesondere wenn Sie unter besonderen Gesundheitsproblemen leiden oder Bedenken hinsichtlich ihrer Sicherheit während der Schwangerschaft haben.