Ätherisches Geranienöl ist aufgrund seines intensiven Aromas und seiner abweisenden Eigenschaften eine sehr beliebte natürliche Option zur Abwehr von Mücken und anderen Insekten. Es enthält Verbindungen wie Citronellol und Geraniol, die wirksam gegen Mücken wirken.
Wie verwendet man ätherisches Geranienöl als Mückenschutz?
Mückenschutzspray:
- Mischen Sie 10–15 Tropfen ätherisches Geranienöl mit Wasser und einem Teelöffel Alkohol (optional, damit es sich besser vermischt) oder Hamamelis in einer Sprühflasche.
- Vor jedem Gebrauch gut schütteln und auf die exponierte Haut auftragen. Vermeiden Sie unbedingt empfindliche Bereiche wie Augen und Mund.
Aromadiffusor:
- Geben Sie etwa 5–8 Tropfen ätherisches Geranienöl in einen Aromadiffusor an der Stelle, an der Sie Insekten fernhalten möchten. Dies trägt dazu bei, den Raum zu schützen und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre im Raum aufrechtzuerhalten.
Abweisendes Körperöl:
- Mischen Sie 5–10 Tropfen ätherisches Geranienöl mit 10 ml eines Trägeröls (z. B. fraktioniertes Kokosnuss- oder Süßmandelöl).
- Tragen Sie eine kleine Menge auf die freiliegenden Hautpartien auf, um Mücken fernzuhalten. Dies ist besonders nützlich im Freien oder nachmittags und abends, wenn die Mücken am aktivsten sind.
Selbstgemachte Abwehrkerzen:
- Sie können ein paar Tropfen ätherisches Geranienöl in eine neutrale Kerze geben, solange diese heiß (aber nicht angezündet) ist. Der Duft wird beim Abbrennen der Kerze freigesetzt und hilft, Ungeziefer fernzuhalten.
Vorteile von ätherischem Geranienöl gegen Mücken
- Natürlich und ohne giftige Chemikalien: Im Gegensatz zu handelsüblichen Abwehrmitteln ist Geranienöl eine natürliche Alternative, die für die meisten Menschen sicher und umweltfreundlich ist.
- Angenehmes Aroma: Im Gegensatz zu anderen natürlichen Abwehrmitteln, die ein sehr starkes oder intensives Aroma haben können, hat Geranie ein blumiges und angenehmes Aroma, das sie ideal für die Verwendung im Haushalt macht.
- Multifunktional: Neben der Abwehr von Mücken wirkt es sich auch positiv auf die Haut aus, sodass es nicht nur als Abwehrmittel, sondern auch als Feuchtigkeitsspender und Toner wirkt, wenn es mit einem Trägeröl gemischt wird.
Vorsichtsmaßnahmen
- Verdünnung: Tragen Sie ätherisches Geranienöl niemals unverdünnt direkt auf die Haut auf, da es bei manchen Menschen zu Reizungen führen kann.
- Empfindlichkeitstest: Führen Sie vor dem Auftragen der Mischung auf große Hautflächen einen Test an einer kleinen Stelle durch, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.
- Vermeiden Sie die Anwendung bei Babys und Haustieren: Einige ätherische Öle, einschließlich Geranienöl, können für Babys und bestimmte Haustiere, wie z. B. Katzen, zu stark sein. Konsultieren Sie immer einen Tierarzt, bevor Sie ätherische Öle in der Nähe von Tieren verwenden.
Abschluss
Ätherisches Geranienöl ist eine natürliche und wirksame Alternative zur Abwehr von Mücken und hat den zusätzlichen Vorteil seines angenehmen Duftes. Bei richtiger Anwendung und mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen kann es eine hervorragende Möglichkeit sein, Ihr Zuhause und Ihre Haut vor Insekten zu schützen, ohne auf Chemikalien zurückgreifen zu müssen.