ätherisches Öl für Kerzen
Bereiten Sie die Mischung für die Kerzen vor

Die Verwendung ätherischer Öle in Kerzen ist eine natürliche und aromatische Möglichkeit, Ihrem Zuhause Duft zu verleihen. Bei der Auswahl der Öle und der Zubereitung Ihrer Kerzenmischung ist es wichtig zu wissen, welche am besten funktionieren und wie Sie sie sicher und effektiv integrieren können.

Warum ätherische Öle in Kerzen verwenden?

Ätherische Öle sorgen nicht nur für einen angenehmen Duft, sondern können auch wohltuende Wirkungen wie Entspannung, Konzentration oder Stimmungsaufhellung haben. Im Gegensatz zu synthetischen Duftstoffen sind ätherische Öle natürlich und können bei richtiger Anwendung therapeutische Eigenschaften bieten.

Beliebte ätherische Öle für Kerzen

  1. Lavendel: Es entspannt und reduziert Stress. Perfekt für Kerzen im Schlafzimmer oder in Momenten der Ruhe.
  2. Eukalyptus: Erfrischend und belebend, hilft es, den Kopf frei zu bekommen und ist ideal für Büros oder Lernräume.
  3. Minze: Belebend und frisch, sorgt für einen Duft, der die Konzentration fördert.
  4. Süße Orange: Mit einer Zitrusnote, die die Stimmung verbessert und für ein warmes und einladendes Aroma sorgt.
  5. Zimt: Spendet Wärme und ist ideal für kalte Zeiten wie Herbst und Winter.
  6. Zitronengras: Erfrischend und zitronig, eignet es sich perfekt, um Räumen ein belebendes Aroma zu verleihen.
  7. Vanille: Sein süßes Aroma schafft eine gemütliche und entspannende Atmosphäre.

Wie man Kerzen mit ätherischen Ölen herstellt

Notwendige Materialien

  • Sojawachs (oder Bienenwachs): Es ist ein natürliches und freundliches Wachs mit ätherischen Ölen.
  • Ätherisches Öl Ihrer Wahl.
  • Baumwolldocht oder Docht (vorzugsweise bleifrei).
  • Kerzenbehälter (ideal sind Gläser oder Dosen).
  • Küchenthermometer (optional, aber nützlich).
  • Doppeltopf oder Wasserbad zum Schmelzen des Wachses.

Anweisungen

  1. Wachs schmelzen: Stellen Sie das Wachs in einen Topf über einem Wasserbad und schmelzen Sie es langsam. Sojawachs schmilzt bei etwa 50–60 °C.
  2. Bereiten Sie den Docht vor: Platzieren Sie den Docht in der Mitte des Kerzenbehälters und tragen Sie etwas geschmolzenes Wachs oder Kleber auf den Boden auf, um ihn an Ort und Stelle zu halten.
  3. Ätherisches Öl hinzufügen: Sobald das Wachs vollständig geschmolzen und leicht abgekühlt ist (auf etwa 50 °C), fügen Sie die ätherischen Öle hinzu. Die empfohlene Menge liegt zwischen 6–10 Tropfen ätherischem Öl pro 100 g Wachs. Sie können mehrere ätherische Öle kombinieren, um eine individuelle Mischung zu kreieren.
  4. Gießen Sie die Mischung in den Behälter: Gießen Sie das geschmolzene Wachs mit dem ätherischen Öl vorsichtig in den Behälter und achten Sie darauf, dass der Docht zentriert ist.
  5. Abkühlen lassen: Lassen Sie das Wachs vollständig abkühlen, bevor Sie die Kerze anzünden. Es kann mehrere Stunden oder idealerweise über Nacht dauern, bis das Wachs vollständig ausgehärtet ist.

Tipps zur Verbesserung des Aromas

  • Verwenden Sie genügend ätherisches Öl: Ätherische Öle verdunsten bei Hitze schnell, daher ist es wichtig, genügend ätherisches Öl hinzuzufügen, damit das Aroma beim Anzünden der Kerze spürbar ist.
  • Achten Sie auf eine moderate Temperatur: Wenn das Wachs bei der Zugabe des ätherischen Öls zu heiß ist, kann es verdunsten und an Aromakraft verlieren.
  • Kombinationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit Ölkombinationen. Lavendel und Vanille ergeben beispielsweise eine entspannende Mischung, während Orange und Zimt perfekt für einen gemütlichen Duft sind.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Vermeiden Sie lichtempfindliche Öle wie Zitrusöle (Zitrone, Limette, Bergamotte), wenn die Kerze in direktem Kontakt mit der Haut steht oder in einem sehr sonnigen Raum steht.
  • Überschreiten Sie nicht die Menge des ätherischen Öls: Wenn Sie zu viele Tropfen hinzufügen, kann das Öl das Abbrennen der Kerze beeinträchtigen und eine instabile Flamme verursachen.
  • Seien Sie vorsichtig mit reizenden Ölen: Einige Öle wie Zimt oder Nelken sind sehr stark und können bei empfindlichen Menschen Reaktionen hervorrufen. Gehen Sie sparsam damit um.

Abschluss

Kerzen mit ätherischen Ölen sind eine natürliche und gesunde Alternative, um Ihr Zuhause zu beduften und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie individuelle Kerzen herstellen, die nicht nur Ihren Raum erhellen, sondern auch die Vorteile der Aromatherapie bieten.

Verwandte Produkte

ätherisches Öl gegen Verbrennungen
Wirksam bei leichten Verbrennungen