Johanniskraut-Pflanzenöl
Eigenschaften, Vorteile und Verwendungen

Hypericum-Pflanzenöl, auch bekannt als Johanniskrautöl, wird durch Mazerieren der Blüten der Pflanze Hypericum perforatum in einem Trägeröl (z. B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl) gewonnen. . Dieses Öl ist für seine beruhigenden, entzündungshemmenden und regenerierenden Eigenschaften bekannt, weshalb es in der Hautpflege, insbesondere zur Behandlung von Reizungen, Verbrennungen und kleineren Wunden, sehr beliebt ist.

Eigenschaften von Johanniskrautöl

  • Farbe: Intensives Rot, aufgrund des Vorhandenseins von Hypericin, einem der Hauptwirkstoffe der Pflanze.
  • Textur: Weich und leicht einziehbar.
  • Aroma: Weich und kräuterig.
  • Gewinnung: Durch mehrwöchige Mazeration frischer Johanniskrautblüten in einem Grundöl, wodurch sich die Wirkstoffe im Trägeröl auflösen können.

Nährstoffzusammensetzung

Johanniskrautöl enthält eine Vielzahl nützlicher Bestandteile, darunter:

  • Hypericin: Eine Verbindung, die ihm seine beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften verleiht.
  • Flavonoide: Sie wirken als natürliche Antioxidantien und schützen die Haut vor Schäden durch freie Radikale.
  • Tannine: Mit adstringierenden und heilenden Eigenschaften.
  • Essentielle Fettsäuren: Sie tragen dazu bei, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und flexibel zu halten.

Vorteile und Eigenschaften von Johanniskrautöl

1. Beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften

Johanniskrautöl ist für seine Fähigkeit bekannt, gereizte Haut zu beruhigen und Entzündungen zu reduzieren. Es ist sehr nützlich bei der Behandlung von Erkrankungen wie Dermatitis, Psoriasis und leichten Verbrennungen. Seine Anwendung kann das Brennen und Jucken auf der betroffenen Haut lindern.

2. Hautregenerator

Dieses Öl verfügt über hervorragende regenerierende Eigenschaften und ist daher eine beliebte Wahl zur Behandlung oberflächlicher Wunden, Narben und Dehnungsstreifen. Es hilft, den Heilungsprozess geschädigter Haut zu beschleunigen und ihre Textur und ihr Aussehen zu verbessern.

3. Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen

Aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften wird Johanniskrautöl auch zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt. Es ist wirksam bei der Massage von Bereichen mit Muskelverspannungen, Entzündungen oder allgemeinen Beschwerden und sorgt für Linderung und Entspannung.

4. Sonnenbrandbehandlung

Johanniskrautöl ist dafür bekannt, sonnengeschädigte Haut zu beruhigen und zu reparieren, Sonnenbrand zu lindern und Rötungen und Beschwerden zu reduzieren. Es kann allein oder in Kombination mit anderen beruhigenden Ölen wie Aloe Vera-Öl verwendet werden.

5. Verbesserte Stimmung

Traditionell wird die Johanniskrautpflanze zur Verbesserung der Stimmung und zur Behandlung leichter Angstzustände eingesetzt. Auch wenn diese Effekte bei äußerlicher Anwendung nicht so stark sind, glauben einige, dass die Anwendung des Öls bei Massagen zur Entspannung und Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens beitragen kann.

Verwendungsmöglichkeiten von Johanniskrautöl

Hautpflege

  • Behandlung für gereizte Haut: Tragen Sie das Öl direkt auf die betroffene Haut auf, um Reizungen, Rötungen und Juckreiz zu lindern. Es kann auch zur Linderung von Insektenstichen und kleineren Hautausschlägen eingesetzt werden.
  • Narben und Dehnungsstreifen: Massieren Sie das Öl in Bereiche mit Narben oder Dehnungsstreifen ein, um die Hautstruktur zu verbessern und die Zellregeneration zu fördern.

Massagen

  • Muskelrelaxans: Als Massageöl zur Linderung von Muskelschmerzen und zum Abbau von Verspannungen verwenden. Es kann mit anderen ätherischen Ölen wie Lavendel, Rosmarin oder Minze kombiniert werden, um seine beruhigende und schmerzstillende Wirkung zu verstärken.
  • Entspannende Massage: Sein sanftes Aroma und seine entspannenden Eigenschaften machen es ideal für Massagen, die nicht nur körperliche Verspannungen lösen, sondern auch ein Gefühl des emotionalen Wohlbefindens vermitteln sollen.

Erste Hilfe

  • Kleinere Verbrennungen und oberflächliche Wunden: Tragen Sie eine kleine Menge auf kleinere Verbrennungen, Kratzer und Schnitte auf, um die Heilung zu fördern und das Infektionsrisiko zu verringern.
  • After-Sun: Nach dem Sonnenbad auftragen, um sonnengeschädigte Haut zu beruhigen und zu reparieren.

Tipps zur Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

  • Lichtempfindlichkeit: Johanniskrautöl kann Lichtempfindlichkeit hervorrufen, das heißt, es kann die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Aus diesem Grund wird empfohlen, nach der Anwendung eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Vorzugsweise nachts oder in überdachten Bereichen verwenden.
  • Topische Anwendung: Führen Sie vor der ersten Anwendung einen Patch-Test durch, um sicherzustellen, dass keine Nebenwirkungen auftreten, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut.
  • Lagerung: An einem kühlen, dunklen Ort lagern, um seine Eigenschaften zu bewahren und Rost vorzubeugen.

Abschluss

Hypericum-Pflanzenöl ist ein echter Verbündeter der natürlichen Hautpflege, insbesondere bei der Behandlung von Reizungen, leichten Verbrennungen und Narben. Darüber hinaus eignet es sich aufgrund seiner beruhigenden und entzündungshemmenden Eigenschaften ideal für entspannende Massagen und als Teil eines natürlichen Erste-Hilfe-Sets. Es ist jedoch wichtig, die fotosensibilisierende Wirkung zu berücksichtigen und es mit Vorsicht anzuwenden.

Die Einbeziehung dieses Öls in Ihre Körperpflegeroutine kann zahlreiche Vorteile für Ihre Haut und Ihr allgemeines Wohlbefinden bieten und macht dieses Öl zu einem der wertvollsten und vielseitigsten Naturheilmittel.

Verwandte Produkte

Kaktusfeigen-Pflanzenöl
Eigenschaften, Vorteile und Verwendungen