Ätherisches Ayurveda-Weihrauchöl „Boswellia serrata“
Tipo:
BIO
Geschäftsbedingungen
Für den Versand nach ganz Europa und in den Rest der Welt kontaktieren Sie uns
Ätherisches Weihrauchöl wird aus dem Harz des in Indien beheimateten Weihrauchbaums gewonnen und wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin verwendet. Nachfolgend finden Sie einige Aspekte zu Herkunft, Eigenschaften, Verwendung und Methode zur Gewinnung des ätherischen Weihrauchöls Boswellia serrata:
Herkunft:Boswellia serrata ist ein Laubbaum, der in den Bergregionen Indiens, insbesondere in den Bundesstaaten Rajasthan und Madhya Pradesh, wächst. Das Harz dieses Baumes wird in der ayurvedischen Medizin zur Behandlung verschiedener Beschwerden wie Atemwegs-, Verdauungs- und Gelenkbeschwerden verwendet.
Eigenschaften: Das ätherische Weihrauchöl Boswellia serrata hat entzündungshemmende, schmerzstillende, antimykotische, antivirale und heilende Eigenschaften. Es hat sich auch als wirksam erwiesen, Stress und Ängste zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und das Immunsystem zu stärken.
Verwendung: Das ätherische Weihrauchöl Boswellia serrata wird in der Aromatherapie verwendet, um Stress und Ängste zu reduzieren, die Stimmung zu verbessern und den Schlaf zu verbessern. In der ayurvedischen Medizin wird es auch zur Behandlung von Atemwegs-, Verdauungs- und Gelenkproblemen eingesetzt. Darüber hinaus wird es in der Kosmetik eingesetzt, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern und Falten und Hautunreinheiten zu reduzieren.
Herstellungsverfahren:Ätherisches Weihrauchöl wird aus dem Harz des Boswellia serrata-Baums durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Das Harz wird durch Einschnitte in den Baumstamm gesammelt, dann getrocknet und zerkleinert, um ein Pulver zu erhalten, das zur Herstellung ätherischer Öle verwendet wird. Das ätherische Öl wird durch Wasserdampfdestillation dieses Pulvers gewonnen und das Ergebnis ist ein hellgelbes Öl mit einem süßen, erdigen Aroma.
Botanischer Name: Boswellia serrata
INCI: Boswellia serrata Oil
Familie: Burseraceae
Verwendeter Teil: Harz
Anbau: Biologisch / konventionell
Hauptbestandteile: Alpha-Thuen, Alpha-Pinen, Paracymen< CAS: 97952-72-2
EINECS: 308-366-6