Ätherisches Lavandin Grosso-Öl „Lavandula hybrida“
Zugehörige Dokumente:
FS AE Lavandin Grosso.pdf
Tipo:
Convencional
Geschäftsbedingungen
Für den Versand nach ganz Europa und in den Rest der Welt kontaktieren Sie uns
Lavandin Grosso (Lavandula hybrida) ist eine Hybridpflanze, die aus der Kreuzung von Lavendel (Lavandula angustifolia) und Ährenlavendel (Lavandula latifolia) gewonnen wird. Das ätherische Öl Lavandin Grosso wird aus seinen Blüten durch Wasserdampfdestillation gewonnen.
Herkunft:
Lavandin Grosso ist eine Hybridpflanze, die Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich entwickelt wurde und dort noch heute zur Herstellung ätherischer Öle angebaut wird.
Eigenschaften:
Das ätherische Öl von Lavandin Grosso hat eine hellgelbe Farbe und ein frisches, krautiges und blumiges Aroma. Zu seinen wichtigsten chemischen Bestandteilen zählen Linalool, Linalylacetat, Kampfer und Cineol. Ihm werden entspannende, beruhigende, antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.
Verwendung:
Das ätherische Öl Lavandin Grosso wird in der Aromatherapie zur Linderung von Angstzuständen, Stress und Depressionen sowie zur Verbesserung der Schlafqualität eingesetzt. Auch in der Parfümerie- und Kosmetikindustrie wird es zur Herstellung von Produkten wie Cremes, Lotionen, Seifen und Duftstoffen verwendet. Darüber hinaus wird es bei der Herstellung von Reinigungsmitteln und in der Lebensmittelindustrie als Aromastoff eingesetzt.
Abfragemethode:
Das ätherische Öl Lavandin Grosso wird durch Wasserdampfdestillation der frischen Blüten der Pflanze gewonnen. Die Blüten werden gleich am Morgen gepflückt, bevor die Sonne zu heiß wird, und durchlaufen einen Destillationsprozess, bei dem das ätherische Öl vom Wasser der Pflanze getrennt wird. Das ätherische Öl wird in einem separaten Behälter gesammelt und gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen.
Botanischer Name: Lavandula hybrida
INCI: Lavandula hybrida grosso Kräuteröl
Familie: Lamiaceae
span>Verwendeter Teil: Blühende Spitzen
Hauptbestandteile: Linalylacetat, Linalool, Lavandulaacetat, 1,8 Cineol
Kultur: Konventionell
CAS: 8022-15-9 / 91722-69-9< br> EINECS: 294-470-6