Dieses Produkt ist auch in diesen Kategorien vorhanden:

Rizinus-Pflanzenöl „Ricinus communis“

  • Tipo

Diese Kombination existiert nicht.

Angebotsanfrage


Geschäftsbedingungen
Für den Versand nach ganz Europa und in den Rest der Welt kontaktieren Sie uns

Rizinusöl hat eine reiche Geschichte, die bis in die alten ägyptischen Zivilisationen zurückreicht. Die Rizinuspflanze Ricinus communis stammt ursprünglich aus Ostafrika und wurde von portugiesischen Entdeckern in andere Teile der Welt gebracht. Heutzutage wird es auf der ganzen Welt als Zierpflanze und zur Herstellung seines Öls angebaut.

Rizinusöl ist für seine erweichenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Kosmetik- und Körperpflegeprodukten Pflegeprodukte. Es ist auch bekannt, dass es entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften hat, was es zu einem wirksamen Wirkstoff bei der Behandlung von Akne und anderen Hauterkrankungen macht.

Die gebräuchlichste Methode zur Gewinnung von Rizinusöl ist die Kaltpressung der Samen von Rizinusöl die Pflanze. Die Samen enthalten eine große Menge Öl, etwa 50 % ihres Gesamtgewichts. Das resultierende Öl wird vor der Verwendung gefiltert und gereinigt.

Der botanische Name der Rizinusbohne ist Ricinus communis und ihr INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) ist Ricinus communis-Samenöl. Seine CAS-Nummer ist 8001-79-4.

Die Hauptbestandteile von Rizinusöl sind Ricinolsäure, Ölsäure und Linolsäure. Ricinolsäure ist für die meisten wohltuenden Eigenschaften von Rizinusöl verantwortlich, einschließlich seiner Fähigkeit, das Haar- und Augenbrauenwachstum zu stimulieren.

Kurz gesagt, Rizinusöl ist aufgrund seiner weichmachenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften ein beliebter Inhaltsstoff in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie , entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Es wird durch Kaltpressung der Samen der Pflanze Ricinus communis gewonnen und sein Hauptwirkstoff ist Ricinolsäure.

Verwandte Blogs