lichtempfindliches ätherisches Öl
Lichtempfindliche ätherische Öle

Lichtempfindlichkeit ist eine Reaktion, die auftritt, wenn einige ätherische Öle beim Auftragen auf die Haut und bei Einwirkung von Sonnenlicht oder UV-Licht (z. B. im Solarium) Reizungen, Verbrennungen, Flecken oder Rötungen verursachen. Diese Reaktion ist hauptsächlich auf das Vorhandensein bestimmter chemischer Verbindungen wie Furanocumarine zurückzuführen, die die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen. Es ist wichtig, diesen Effekt bei der Anwendung bestimmter ätherischer Öle zu berücksichtigen, insbesondere auf Hautpartien, die der Sonne ausgesetzt sind.

Lichtempfindliche ätherische Öle

Zu den häufigsten ätherischen Ölen, die Lichtempfindlichkeit verursachen können, gehören:

  1. ätherisches Bergamottenöl: Aufgrund seines hohen Gehalts an Bergapten, einer Art Furanocumarin, ist es eines der lichtempfindlichsten Öle.
  2. Ätherisches Zitronenöl: Besonders das durch Kaltpressen gewonnene Öl, das lichtempfindlichere Verbindungen enthält.
  3. Ätherisches Limettenöl: Auch sehr lichtempfindlich, insbesondere wenn es durch Kaltpressung gewonnen wird.
  4. ätherisches Bitterorangenöl: Enthält lichtempfindliche Verbindungen in seiner Zusammensetzung.
  5. ätherisches Grapefruitöl: Kann bei Anwendung auf der Haut und Sonneneinstrahlung zu Lichtempfindlichkeit führen.
  6. ätherisches Mandarinenöl: Obwohl es weniger lichtempfindlich ist als die vorherigen, kann es bei empfindlicher Haut dennoch Reaktionen hervorrufen.
  7. ätherisches Petigrain Bigarade-Öl: Wird aus Bitterorange gewonnen und kann lichtempfindlich sein, wenn auch in geringerem Maße als andere Zitrusfrüchte.

Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung lichtempfindlicher ätherischer Öle

Wenn Sie diese ätherischen Öle auf Ihrer Haut verwenden möchten, ist es wichtig, einige Empfehlungen zu befolgen:

  1. Sonneneinstrahlung vermeiden: Vermeiden Sie nach dem Auftragen lichtempfindlicher ätherischer Öle auf die Haut mindestens 12 bis 24 Stunden direkte Sonneneinstrahlung (die Zeit kann je nach Öl und Konzentration variieren). ).

  2. Auf abgedeckten Bereichen anwenden: Tragen Sie diese ätherischen Öle auf Körperteile auf, die nicht der Sonne ausgesetzt sind, oder bedecken Sie den Bereich unbedingt mit Kleidung.

  3. Angemessen verdünnen: Verwenden Sie eine geringe Verdünnung (normalerweise zwischen 0,5 % und 2 % in Trägerölen), um das Risiko einer Lichtempfindlichkeit zu minimieren.

  4. Sichere Alternativen: Wenn Sie ein ätherisches Zitrusöl ohne das Risiko einer Lichtempfindlichkeit verwenden müssen, suchen Sie nach destillierten ätherischen Ölen statt kaltgepressten. Beispielsweise enthalten einige dampfdestillierte ätherische Zitrusöle weniger lichtempfindliche Verbindungen.

  5. Konsultieren Sie immer einen Experten: Wenn Sie empfindliche Haut haben oder regelmäßig ätherische Öle verwenden möchten, sollten Sie mit einem Dermatologen oder Aromatherapeuten sprechen, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Wann ist die Verwendung sicher?

Lichtempfindliche ätherische Öle können sicher in Aromatherapie-Diffusormischungen, in Produkten für die Nacht oder in hausgemachten Zubereitungen verwendet werden, die nicht in direkten Kontakt mit der der Sonne ausgesetzten Haut kommen. Sie können sie auch in Massageölen verwenden, die nachts oder im Winter aufgetragen werden, wenn die Sonneneinstrahlung begrenzt ist.

Abschluss

Lichtempfindliche ätherische Öle, wie zum Beispiel Zitrusöle, bieten wunderbare Vorteile in der Aromatherapie und Hautpflege, aber es ist wichtig, sie mit Vorsicht zu verwenden, um unerwünschte Reaktionen zu vermeiden. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie seine Eigenschaften genießen, ohne die Gesundheit Ihrer Haut zu beeinträchtigen.

Verwandte Produkte

Eigenschaften ätherischer Lotusblütenöle
sowohl in der Aromatherapie als auch in der Hautpflege geschätzt